Für Fasia Jansen zum Geburtstag

In dieser Zeit
da Sänger ohne Mühe
und meist auch ohne Stimme
sich goldene Schallplatten
und goldene Nasen verdienen
da gibt es eine
die könnte all diese Typen
in Grund und Boden singen.
Das ist Fasia!

Sucht nicht nach ihr
auf den Bestsellerlisten
wer sie hören will
muss vor die Werktore gehn
da, wo die Streikposten stehn.
könnt ihr sie finden.
Bei Regen und Schnee
mit ihrer Gitarre.
Dort singt Fasia.

Für die Gewerkschaft,
in Lehrlingsheimen,
auf dem Fest der UZ
und bei Demonstrationen.
Auf Straßen und Plätzen,
überall dort, wo Menschen
für den Frieden marschieren
und aufbegehren gegen das Unrecht,
da singt Fasia!

Ihre Lieder sind einfach,
geben Kraft, nehmen Partei,
machen Mut und auch viel Spaß.
Ihre Stimme geht unter die Haut
und vom Herzen direkt in den Verstand.
Die Kumpel sagen: Fasia singt, was sie denkt,
und sie denkt, so wie wir.
Fragt nur die Frauen
der Rheinpreussen-Siedlung.

Als die Herren der Stadt
ihre Siedlungshäuser abreißen wollten,
traten die Frauen in den Hungerstreik.
Und Fasia sang für sie,
blieb bei ihnen, bis sie den Sieg
erhungert hatten.
Heute wissen die Frauen: Das ist eine,
die singt nicht nur von Solidarität.
die handelt auch danach.
Das ist Fasia.

Und nun hat sie Geburtstag.
So einen runden, an dem der Mensch
die Zwischenbilanz seines Lebens zieht
und das Soll mit dem Haben vergleicht.
Ihr Soll hat Fasia längst erfüllt,
und auf der Habenseite stehen
alle ihre Lieder,
und ihr Engagement für unsere Sache
und die verlässlichen und guten Freunde
die immer da sein werden
für Fasia.

Wir werden alle morgen an sie denken
und ihr besonders rote Nelken schenken
ich füll mein Glas mit rotem Wein
und trinke viele Male
auf Fasias Glück und Wohlergehn
sing dazu laut (wenn auch nicht schön)
die Internationale
für Fasia!.

Therese Althoff
zum 50. Geburtstag von Fasia Jansen
6. Juni 1979