Die Grenzgänger – Wessen Welt ist die Welt?

Die Grenzgänger (Foto: Angela von Brill)

Nach Tausenden von Konzerten in halb Europa, zahlreichen Radio- und Fernsehauftritten, fünf Schallplattenpreisen und mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste ist das Bremer Quartett „Die Grenzgänger“ unter Freunden traditionellen Liedguts längst mehr als ein Geheimtipp. Ihre unbändige Spielfreude und gleichermaßen unterhaltsam wie intelligent gestrickten Programme begeistern ein immer breiteres Publikum.

Die Grenzgänger zeigen, wie Geschichte entsteht: in Konzerten zwischen den Genres, den Generationen und den Zeiten: Mittels verschollener und in Vergessenheit geratener Lieder, die sie unnachahmlich arrangieren und interpretieren, singen und erzählen sie aus der Perspektive der sogenannten “kleinen Leute”, aus Fabrik, Straße und Alltag. “Eine ganz große Ausnahme im Musikgeschäft!” (DeutschlandRadio Kultur)

In der aktuellen Besetzung klingen die Grenzgänger so druckvoll und virtuos wie selten, Frederic Drobnjak spielt an der Gitarre im Stile eines Django Reinhardt groß auf, Felix Kroll zaubert am Akkordeon ein ganzes Orchester auf die Bühne, Annette Rettich berührt am Cello, dessen Klang mit der Stimme von Michael Zachcial verschmilzt, der auf unverwechselbare Art unsere Geschichte und die alten Lieder mit dem Hier und Jetzt verbindet.

Die Grenzgänger spielen Lieder von der Bauernkriegen bis heute. Lieder der Arbeiterbewegung, gegen Faschismus, Krieg, für Menschenrechte und Frieden. Lieder von Fasia Jansen, mutige und zeitlose Utopien in Liedern!

Karten über das K14:


Lade Karte ...

Datum / Zeit
Datum: 6. Juni 2025
Uhrzeit: 19:30

Veranstaltungsort
Fabrik K14 Oberhausen
Lothringer Str. 64
46045 Oberhausen
Fabrik K14 Oberhausen

....



...